Freitag, 22. August 2008

Gebeiztes Kaninchen aus der Pfanne

Mal ein etwas anderes Kaninchen Rezept von ganz früher, was aber bei all meinen Besuchern immer wieder gut ankommt. Allerdings muss das Kaninchen 3 Tage vorher in eine selbst gemachte Beize gelegt werden.





Zutaten für 4 Personen:


1 Zwiebel
1 Liter Weisswein
1/2 Liter Kräuteressig
1/2 Tüte Sauerbratengewürz
1 El Zucker
Salz
1 grosses Kaninchen (ohne Innereien ) oder 8 Kaninchenkeulen
4 El Öl
100g Sahne
20-30g Mehl
1 El Senf (an besten mit ganzen Senfkörnern)

ZUBEREITUNG


1) Zwiebeln abziehen und halbieren. Eine Beize aus Weisswein, Kräuteressig, Sauerbratengewürz, Zucker, Salz und Zwiebeln in einem Topf ansetzen. Die Beize kurz aufkochen lassen und abkühlen lassen.

2) Das zerteilte Kaninchen in ein Gefäss legen , di Beize darüber giessen und das Ganze 3 Tage an einem kühlen Ort ziehen lassen.

3)Kaninchen aus der Beize nehmen und trockentupfen. Öl in der Pfanne erhitzen und das Kaninchen von allen Seiten braun anbraten, mit etwas einem 1/2 Liter Wasser (lauwarm) und der Sahne ablöschen und 1 Stunde bei geschlossener Pfanne in mittlerer Hitze schmoren lassen. Das Fleisch herausnehmen in eine shclüssel legen und warm stellen bis die Sauce fertig ist .

4) Bratflüssigkeit in einen Topf geben mit Wasser auf 1/2 Liter auffüllen und je nach Geschmack würzen. Das Mehl in kaltem Wasser glatt rühren. Den Sud aufkochen und mit dem Mehl andicken, den Senf hinzu geben , abschmecken und über das Fleisch geben . Das Kaninchen sofort servieren.

Guten Appetit

Alkoholfreies Beizen

Das Kaninchen kann man auh in Buttermilch marinieren, trockentupfen und in einen mit Speck ausgelegten Bräter braten. Besonders aromatisch wird das Fleisch wenn man es mit Senf bestreicht. Ausserdem gibt man in den Schmortopf kleingeschnittene Karotten, Sellerie, Porree und einige Zweige Kräuter.
Nach dem Schmoren Sauce passieren und eindicken

Montag, 18. August 2008

Ungarische Gulaschsuppe

Scharf aber immer sehr beliebt. Ich koche immer etwas mehr und friere einen Teil ein.




Zutaten für 4 Personen:



2 grosse Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
je 1 rote und grüne Paprikaschote
500gr Knollensellerie
100 gr öhren
150 gr Tomaten
250 gr mageres Rindfleisch (ohne Knochen)
2 El Olivenöl
1 Liter Fleischbrühe
200gr Kartoffeln
Salz und frischgemahlener Pfeffer.

Zubereitung : (ca 1 1/2 Stunde)

1) Zwiebeln und Knoblauch abziehen und fein würfeln. Paprika putzen (Kerne und Scheidewände entfernen) und in dünne Streiefen schneiden.

2) Sellerie schälen , waschen und in dünne Streifen schneiden oder raspeln. Möhren schälen und klein würfeln.

3) Tomaten häuten, entkernen und in kleien Würfel schneiden.

4)Rindfleisch abspülen, trocken tupfen und in 1 cm grosse Würfel schneiden. Olivenöl erhitzen und deas Fleisch scharf anbraten. Zwiebeln ,Knoblauch und das restliche Gemüse (ausser die Kartoffeln) dazu geben und kurz mit erhitzen.

5)Brühe hinzugiessen, aufkochen lassen mit Salz und Pfeffer abschmecken und das Ganze 45 Minuten schmoren lassen

6) Kartoffeln schälen in etwa 1 cm grosse Würfel schneiden und etwa 20 Minuten vor Ende der Garzeit in den Topf geben . Evtl. nochmals abschmecken und heiss servieren.